Rufen Sie uns aus ganz Österreich an

Logografik

GAssanierungen in Wien und Umgebung

Wir dichten Gasleitungen ohne Stemmarbeiten mit neuem Dichtungs-System, ohne zusätzliche Kosten!

Technische Kurzinformationen über Gasleitungssanierung

Verwendeter Werkstoff : Prodoral R6-1 Dispersion DIN-DVGW Reg. Nr.: 96.01 e 387

  1. Die Leitungen werden mit Druckluft und einem Druck von 3 bar gereinigt. Hierzu wird über alle Entlüftungshähne der Staub von oben nach unten ausgeblasen und an der getrennten HAE mit einem Staubsauger abgesaugt. Durch ruckartiges Öffnen der Entlüftungshähne wird eine verbesserte Reinigung erreicht. Dies wird so lange wiederholt, bis sich kein Staub mehr in den Leitungen befindet.
  2. Jetzt werden die Leitungen mit Prodoral R6-1 gefüllt und die Leitungen beim Befüllen an den Entlüftungshähnen entlüftet. Das Dichtmittel wird mit einem Überdruck von 4 bar in die Leitungen gedrückt, damit es in die undichten Gewindeverbindungen gepresst wird. Die mit Prodoral R6-1 gefüllte Leitung wird mindestens 2 Stunden unter Druck stehen gelassen.
  3. Nach der Verweilzeit von 2 Stunden wird das Prodoral R6-1 zunächst aus den Rohrleitungen in die leeren Gebinde zurückgeführt, bis keine größeren Mengen mehr austreten. Dabei werden die Leitungen zunächst von oben nach unten belüftet und dann mit Druckluft ausgeblasen, wobei das überschüssige Dichtmittel in einen Auffangbehälter gelangt. Auch hier wird durch ruckartiges Öffnen des Hahnes die Leitung besser entleert. Besonders bei längeren waagerechten Leitungen oder Wassersäcken bleibt immer eine größere Menge Dichtmittel zurück, das mit Schaumstoffkörper (Molchen) möglichst langsam in den Auffangbehälter zurückgedrückt wird, damit die Rohrwandung sauber abgestreift wird. Die Molche gelangen vor dem Auffangbehälter in eine Molchauffangvorrichtung.
  4. Die Leitungen werden mit Warmluft aus dem Kompressor und einer nachgeschalteten Heizpatrone von oben nach unten getrocknet. Eine sorgfältige Trocknung ist unbedingt erforderlich, damit nachtropfendes Dichtmittel nicht in die Gaszähler oder Gasgeräte gelangen kann und diese verstopft oder verklebt. Die Trocknung kann je nach Länge und Dimensionierung der Leitungen zwischen 1 - 8 Stunden dauern.
  5. Die Leitungen werden zuerst der Vorprüfung, einer Belastungsprobe, unterzogen. Hier werden die Leitungen mit einem Prüfdruck von 1 bar belastet. Der Prüfdruck darf während der Prüfdauer von 10 Minuten nicht fallen. Ist die Leitung dicht, wird mit der Hauptprüfung, der Dichtheitsprüfung, begonnen. Hier beträgt der Prüfdruck 110 mbar. Nach dem Temperaturausgleich darf der Prüfdruck während der Prüfdauer von mindestens 10 Minuten nicht fallen. Wir prüfen mit einer Wassersäule, so dass kleinste Undichtigkeiten sofort sichtbar sind.

Installateur Sieber aus 1110 Wien sorgt für professionelle Gassanierung in Wien und Umgebung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.